Autor: | radek554 [ 10 Maj 2015 12:29 ] |
Temat postu: | Anulowanie biletu fluglanden.de |
Wiecie może czy jest możliwość anulowania biletu i zwrotu części pieniędzy? Na podstawie np. zwolnienia lekarskiego? Linie, którymi miałbym polecieć to aeroflot i aitalia. Bardzo proszę o odpowiedź. Pozdrawiam |
Autor: | singielka_1976 [ 10 Maj 2015 12:39 ] |
Temat postu: | Re: Anulowanie biletu fluglanden.de |
A jak stanowią warunki zakupu? |
Autor: | radek554 [ 10 Maj 2015 13:06 ] |
Temat postu: | Re: Anulowanie biletu fluglanden.de |
Nie znam niemieckiego dostałem 3 informacje 1. Vor dem Abflug Sie müssen rechtzeitig vor Abflug am Abflughafen erscheinen. Die angegebene Check-in Zeit gilt hierfür als Richtlinie. Bei einigen Fluggesellschaften müssen Sie auf Grund von extra Sicherheitskontrollen mit zusätzlichen Wartezeiten rechnen. Die allgemeinen Check-in Zeiten sind für Flüge innerhalb Europas 90 Minuten und für Interkontinentale Flüge 120 Minuten vor Abflug. Wenn Sie nach Israel, den USA, oder mit einer Amerikanischen Fluggesellschaft fliegen, dann sollten Sie wegen extra Sicherheitskontrollen eine zusätzliche Zeit einplanen. 2. Reisedokumente Sie müssen immer im Besitz gültiger Reisedokumente sein. Einige Länder stellen bei der Ankunft oder Abreise zusätzliche Anforderungen an die Gültigkeit des Reisepasses. Das Konsulat oder die Botschaft der Länder, die Sie während Ihrer Reise besuchen, können Ihnen mit wichtigen Informationen behilflich sein. Vor Ihrer Abreise sollten Sie überprüfen welche Bedingungen in Bezug auf Ihren Reisepass und Visum gelten. 3. Impfungen Aktuelle Informationen über gesundheitliche Risiken und erforderliche oder empfohlene Impfungen finden Sie z.B. auf der Webseite http://www.travelmed.de oder fragen Sie Ihren Arzt. 4. Rückbestätigen Ihres Rück- oder Weiterfluges Bei vielen Fluggesellschaften (auch Linienfluggesellschaften) ist die Rückbestätigung für Flüge nicht mehr erforderlich. Die Rückbestätigung eines Fluges beinhaltet, dass Sie bestätigen den gebuchten Flug in Anspruch zu nehmen und zudem die aktuellen Flugnummern, Abflugdatum, sowie Abflug- und Ankunftszeiten nochmals überprüfen. Wir empfehlen Ihnen jedoch einen Tag vor Ihrem Weiter- oder Rückflug z.B. über den online Check-in Service der betreffenden Fluggesellschaft, nochmals die aktuellen Flugzeiten zu überprüfen. Bei „Charter- oder Campingflügen“ müssen Sie allerdings immer Ihren Flug bei der Reiseleitung oder dem lokalen Vertreter des Reiseveranstalters rückbestätigen lassen. Für alle anderen Reisekomponenten, sollten Sie immer die richtige Abreisezeit, Abfahrtort und andere relevante Informationen, bei der Vertretung vor Ort überprüfen. 5. Reisegepäck Das erlaubte Freigepäck für Ihren Flug ist in beigefügten Flugplan aufgeführt. In der Beilage finden Sie eine Liste mit gefährlichen Gütern die verboten sind mitzuführen. 6. Wichtig! Wir empfehlen Ihnen, während Ihrer Reise in Ihrem Handgepäck folgendes mitzunehmen: • Gültige Reisedokumente und Visum (falls benötigt) • Ihre Reiseunterlagen (Flugtickets, Voucher) • Versicherungsunterlagen • Kontaktinformationen Fluggesellschaft, Reisebüro oder Reiseveranstalter • Evt. benötigte Medizin für die Reise. • Übrige wichtige Wertsachen 7. Beschwerden Wenn Sie vor Ihrer Abreise mit der Dienstleistung nicht zufrieden sind, bitten wir Sie, uns oder Ihrem Reisebüro dies mitzuteilen, damit eine Lösung des Problems gesucht gesucht werden kann. Wenn Sie während der Reise der Meinung sind, dass die Ausführung Ihrer Reise nicht die Reisevereinbarung erfüllt, dann beachten Sie bitte die folgende Richtlinien: • bewerten Sie die Durchführung der Reiseleistungen und Dienste und die hieraus entstehenden Beschwerden, immer an der örtlichen Kultur und Gewohnheiten. • melden Sie Ihre Beschwerde direkt an einen Vertreter vor Ort oder wenn dieser nicht anwesend ist, direkt an die Zentrale des Leistungsträgers. • für den Fall dass keine befriedigende Lösung des Problems gefunden werden kann, informieren Sie Ihr Reisebüro. • wenn Sie Änderungen an Ihrer Reservierung vornehmen oder eine Alternative buchen, dann ist dies nur nach unserer ausdrücklichen Zustimmung möglich. • sammeln Sie so viele Beweise und Belege wie möglich. • beachten Sie dass wir im nachhinein nichts mehr an Ihrer Reise ändern können. 8. Bedingungen Für Transport und übrige Dienste von Fluggesellschaften finden deren Allgemeine Transportbedingungen Anwendung. Diese Transportbedingungen können Sie bei der Fluggesellschaft erhalten auf deren Namen Ihres E-Ticket ausgestellt ist. Wenn das endgültige Reiseziel, oder ein Zwischenstopp Ihrer Reise in einem anderen Land liegt dann gilt in der Regel das Warschauer Abkommen. Dieses Abkommen regelt und beschränkt die Haftung des Beförderers bei Tod oder Verletzung der Passagiere sowie bei Beschädigung oder Verlust des Reisegepäcks. Wir möchten Sie des weiteren auf die rechtlichen Hinweise aufmerksam machen, die Sie im Anhang dieser Nachricht finden können. 9. Lokale Steuern und Gebühren In einigen Ländern und Flughäfen kann es vorkommen, dass Sie bei der Ankunft und/oder vor dem Abflug, vor Ort bestimmte lokale (Flughafen)Steuern oder Kosten bezahlen müssen. Diese Kosten können wegen gesetzlicher Bestimmungen nicht in der Buchungsbestätigung aufgeführt und somit nicht in Rechnung gestellt werden. Oftmals können diese (Flughafen)Steuern nicht mit Kreditkarte oder Traveller Cheques bezahlt werden. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen. -- 10 Maj 2015 13:06 -- Nie znam niemieckiego dostałem 3 informacje 1. Vor dem Abflug Sie müssen rechtzeitig vor Abflug am Abflughafen erscheinen. Die angegebene Check-in Zeit gilt hierfür als Richtlinie. Bei einigen Fluggesellschaften müssen Sie auf Grund von extra Sicherheitskontrollen mit zusätzlichen Wartezeiten rechnen. Die allgemeinen Check-in Zeiten sind für Flüge innerhalb Europas 90 Minuten und für Interkontinentale Flüge 120 Minuten vor Abflug. Wenn Sie nach Israel, den USA, oder mit einer Amerikanischen Fluggesellschaft fliegen, dann sollten Sie wegen extra Sicherheitskontrollen eine zusätzliche Zeit einplanen. 2. Reisedokumente Sie müssen immer im Besitz gültiger Reisedokumente sein. Einige Länder stellen bei der Ankunft oder Abreise zusätzliche Anforderungen an die Gültigkeit des Reisepasses. Das Konsulat oder die Botschaft der Länder, die Sie während Ihrer Reise besuchen, können Ihnen mit wichtigen Informationen behilflich sein. Vor Ihrer Abreise sollten Sie überprüfen welche Bedingungen in Bezug auf Ihren Reisepass und Visum gelten. 3. Impfungen Aktuelle Informationen über gesundheitliche Risiken und erforderliche oder empfohlene Impfungen finden Sie z.B. auf der Webseite www.travelmed.de oder fragen Sie Ihren Arzt. 4. Rückbestätigen Ihres Rück- oder Weiterfluges Bei vielen Fluggesellschaften (auch Linienfluggesellschaften) ist die Rückbestätigung für Flüge nicht mehr erforderlich. Die Rückbestätigung eines Fluges beinhaltet, dass Sie bestätigen den gebuchten Flug in Anspruch zu nehmen und zudem die aktuellen Flugnummern, Abflugdatum, sowie Abflug- und Ankunftszeiten nochmals überprüfen. Wir empfehlen Ihnen jedoch einen Tag vor Ihrem Weiter- oder Rückflug z.B. über den online Check-in Service der betreffenden Fluggesellschaft, nochmals die aktuellen Flugzeiten zu überprüfen. Bei „Charter- oder Campingflügen“ müssen Sie allerdings immer Ihren Flug bei der Reiseleitung oder dem lokalen Vertreter des Reiseveranstalters rückbestätigen lassen. Für alle anderen Reisekomponenten, sollten Sie immer die richtige Abreisezeit, Abfahrtort und andere relevante Informationen, bei der Vertretung vor Ort überprüfen. 5. Reisegepäck Das erlaubte Freigepäck für Ihren Flug ist in beigefügten Flugplan aufgeführt. In der Beilage finden Sie eine Liste mit gefährlichen Gütern die verboten sind mitzuführen. 6. Wichtig! Wir empfehlen Ihnen, während Ihrer Reise in Ihrem Handgepäck folgendes mitzunehmen: • Gültige Reisedokumente und Visum (falls benötigt) • Ihre Reiseunterlagen (Flugtickets, Voucher) • Versicherungsunterlagen • Kontaktinformationen Fluggesellschaft, Reisebüro oder Reiseveranstalter • Evt. benötigte Medizin für die Reise. • Übrige wichtige Wertsachen 7. Beschwerden Wenn Sie vor Ihrer Abreise mit der Dienstleistung nicht zufrieden sind, bitten wir Sie, uns oder Ihrem Reisebüro dies mitzuteilen, damit eine Lösung des Problems gesucht gesucht werden kann. Wenn Sie während der Reise der Meinung sind, dass die Ausführung Ihrer Reise nicht die Reisevereinbarung erfüllt, dann beachten Sie bitte die folgende Richtlinien: • bewerten Sie die Durchführung der Reiseleistungen und Dienste und die hieraus entstehenden Beschwerden, immer an der örtlichen Kultur und Gewohnheiten. • melden Sie Ihre Beschwerde direkt an einen Vertreter vor Ort oder wenn dieser nicht anwesend ist, direkt an die Zentrale des Leistungsträgers. • für den Fall dass keine befriedigende Lösung des Problems gefunden werden kann, informieren Sie Ihr Reisebüro. • wenn Sie Änderungen an Ihrer Reservierung vornehmen oder eine Alternative buchen, dann ist dies nur nach unserer ausdrücklichen Zustimmung möglich. • sammeln Sie so viele Beweise und Belege wie möglich. • beachten Sie dass wir im nachhinein nichts mehr an Ihrer Reise ändern können. 8. Bedingungen Für Transport und übrige Dienste von Fluggesellschaften finden deren Allgemeine Transportbedingungen Anwendung. Diese Transportbedingungen können Sie bei der Fluggesellschaft erhalten auf deren Namen Ihres E-Ticket ausgestellt ist. Wenn das endgültige Reiseziel, oder ein Zwischenstopp Ihrer Reise in einem anderen Land liegt dann gilt in der Regel das Warschauer Abkommen. Dieses Abkommen regelt und beschränkt die Haftung des Beförderers bei Tod oder Verletzung der Passagiere sowie bei Beschädigung oder Verlust des Reisegepäcks. Wir möchten Sie des weiteren auf die rechtlichen Hinweise aufmerksam machen, die Sie im Anhang dieser Nachricht finden können. 9. Lokale Steuern und Gebühren In einigen Ländern und Flughäfen kann es vorkommen, dass Sie bei der Ankunft und/oder vor dem Abflug, vor Ort bestimmte lokale (Flughafen)Steuern oder Kosten bezahlen müssen. Diese Kosten können wegen gesetzlicher Bestimmungen nicht in der Buchungsbestätigung aufgeführt und somit nicht in Rechnung gestellt werden. Oftmals können diese (Flughafen)Steuern nicht mit Kreditkarte oder Traveller Cheques bezahlt werden. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen. |
Autor: | singielka_1976 [ 10 Maj 2015 13:14 ] |
Temat postu: | Re: Anulowanie biletu fluglanden.de |
Nie bardzo rozumiem: kupujesz bilet u zagranicznego pośrednika i nie wiesz jakie są warunki zakupu? W tym co tu wkleiłeś nie doczytałam się warunków zwrotu biletów, być może bilet jest bezzwrotny. |
Autor: | Morph [ 10 Maj 2015 13:30 ] |
Temat postu: | Re: Anulowanie biletu fluglanden.de |
Ja ze swojej strony polecam kontakt mailowy z nimi (info@flugladen.de). Przedwczoraj miałem pewne problemy z ich włoskim odpowiednikiem i odpisano mi profesjonalnie i bardzo szybko, bo po 10 minutach. Kontaktowałem się w języku angielskim i na początku nawet zaproponowali mi przetłumaczenie maila po włosku, do którego się odnosiłem. |
Autor: | becek [ 10 Maj 2015 13:56 ] |
Temat postu: | Re: Anulowanie biletu fluglanden.de |
radek554 napisał(a): Wiecie może czy jest możliwość anulowania biletu i zwrotu części pieniędzy? Na podstawie np. zwolnienia lekarskiego? nie |
Strona 1 z 1 | Wszystkie czasy w strefie UTC + 1 godzina (czas letni) |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |